Energiesparende Prozessoren
In jedem PC sind Prozessoren zu finden und ohne wäre auch kein Mac, kein Server und kein Smartphone lauffähig.
Prozessoren sind ein wichtiger Bestandteil für die Geschwindigkeit dieser Geräte. Bei Modernen sind mehrere Prozessorkerne (Cores) üblich und jeder stellt für sich eine eigene Logikeinheit dar. Entscheidend für die Performance sind die Höhe der Taktfrequenz und die Anzahl der Cores.
Der Großteil der benötigten Energie von Prozessoren wird allerdings in Wärme umgewandelt. Um Probleme während des Betriebes vorzubeugen, ist Kühlung ein wichtiges Thema. Jedoch wird bei Kühlung besonders viel Energie verbraucht. Deswegen werden viele neue Rechenzentren im Norden und daher in kühleren Ländern gebaut.
Die thermische Verlustleistung (engl.: Thermal Design Power – TDP) gibt den maximalen Verlust eines Prozessors an. Beim Kauf eines Gerätes dient er als Richtwert für die voraussichtliche Abwärme.
Prozessoren verbrauchen den größten Anteil Energie in jedem PC, Mac oder Server, doch mit jeder Generation werden sie energiesparender. Deswegen zahlt sich ein Wechsel auf eine neueren Prozessor aus, sowohl für die Umwelt als auch die eigene Rechnung.
Mehr Informationen gibt es auf unternehmerweb.at.